LOUIS SANOU

Djembe - Balafon - Solist aus Burkina Faso

Neues Projekt: Sanou Yeelen

Powermix aus Burkina Faso



  • DSC00576
  • DSC00904
  • DSC00910
  • DSC00932
  • DSC00514 n
  • DSC00665 n
  • DSC008122 n
  • DSC00548 n
  • DSC00900
  • DSC00810
  • DSC00865
  • DSC00812
  • DSC00742
  • DSC00716
  • DSC00548 n

Louis Sanou hat sein neues Projekt, das Quartett namens "Sanou Yeelen" im Jahr 2019 gegründet und bereits auf einigen Konzerten in Deutschland und Österreich vorgestellt. Louis Sanou präsentiert traditionelle Musik aus seiner Heimat Burkina Faso auf der Djembe, der Ngoni und begleitet diese mit Gesang. Er wird von Amidou Koita auf der Kalebasse (afrikanisches Schlagzeug) sowie mit Gesang unterstützt. Nouna Dembele spielt auf dem Solo-Balafon, der Kora und Gesang. Doubassin Sanogo ergänzt das Quartett auf dem Balafon-Bass. Louis Sanou verbindet seine traditionellen Kompositionen mit modernen Einflüssen. Die stimmungsvollen Klänge auf den außergewöhnlichen Instrumenten laden sofort zum Mittanzen ein.


Der bekannte Djembe- und Balafonspieler Louis Sanou, geboren in Bobo-Dioulasso in Burkina Faso, stammt aus einer Griot Familie, wo das Geschichtenerzählen und Musizieren mit traditionellen Instrumenten seit jeher als Familienberuf ausgeübt wird. Seit seinem siebten Lebensjahr ist Musik der Lebensinhalt von Louis Sanou. Nachdem er bei seiner Familie das Baraspielen erlernte, studierte er mit dem großen Meister Soungalo Traoré das Balafon bis zur Perfektion. Zur gleichen Zeit lernte er das Djembespielen zusammen mit seinem älteren Bruder Felix Sanou. Seit 2003 lebt er in Österreich und spielt seither bei namhaften Musikern.



 

Amidou Koita ist im Westen Burkina Fasos geboren. In der musikalischen Tradition der Griots  aufwachsend, erlernt Hamidou schon von früher Kindheit an verschiedene traditionelle Instrumente. Schnell entwickelt er ein Talent als Sänger und Percussionist und beherrscht mehrere Schlaginstrumente, wie Kalebasse, Djembe, Tambour und Schlagzeug. Mit seiner kraftvollen und facettenreichen Stimme interpretiert er die traditionellen, folkloristischen Lieder der Mandingo Kultur auf seine ganz persönliche, markante Weise.


 

Doubassin Sanogo hat seine Wurzeln ebenfalls in einer Griotfamilie aus der Provinz Nouna. Seine ersten Schritte bei traditionellen musikalischen Events macht er bereits im Alter von 7 Jahren an der Seite seines Vaters.

Zusammen mit seinen Brüdern spielt er in der Gruppe Panissi die Bara, Djembe, Tama, Balafon und Ngoni. Dank seinem Bruder kann er in einer Gruppe in Ouagadougou seinen musikalischen Horizont erweitern. Doubassin möchte die Tradition nicht nur bewahren, sondern sein kulturelles Erbe weiterentwickeln.
Er nimmt an einigen Projekten der traditionellen sowie modernen Musik teil. In der Vereinigung Wapani, die sich den Werte der afrikanischen Künste widmet, bringt Doubassin sein Wissen ein. Bei Veranstaltungen und Kursen für jedes Alter und Niveau gibt Doubassin seine Musikkünste weiter.

 

Nouna Dembele stammt als Sohn des bekannten Balafonspielers Aladari Dembele aus einer Griotfamilie. In seinem Geburtsort Nouna, nach dem er benannt wurde, spielte er seit seinem 6. Lebensjahr in Kabarets. Mit 11 Jahren zieht er nach Ouagadougou, um sich einer Gruppe anzuschließen, die es ihm ermöglicht, sich zwischen 1997 und 2005 an verschiedenen Aktivitäten in Burkina Faso sowie in Europa zu beteiligen. Er verlässt schließlich die Gruppe um sich Formationen der modernen Musik (Blues und Jazz) anzuschließen.
In 2016 zieht Nouna schließlich nach Frankreich um dort weiter nach traditionellen sowie modernen musikalischen Begegnungen zu suchen. Er schließt sich u. a. einer Groupe des Afro Jazz Stils, Ladili Kan, an, und nimmt an den Festivals Les Mérdiennes in Tours, Blues Passion in Cognac und Festival de Confoles teil.